100%

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Repowering
Windpark Ravelsberg

In Planung: Repowering Windpark Ravelsberg

e-regio möchte zusammen mit einer regionalen Planungsgemeinschaft im Windpark Ravelsberg drei bestehende Windenergieanlagen (WEA) aus dem Jahr 2000 gegen zwei hochmoderne Windräder ersetzen. Durch den technischen Fortschritt lässt sich mit dem Repowering mehr als sechsmal so viel Strom erzeugen. Ab Ende 2024 sollen hier jedes Jahr 21 Mio. kWh grüner Strom erzeugt werden. Das reicht rechnerische für den Jahresverbrauch von rund 6.000 Drei-Personen-Haushalten.

Die Schall- und Schattengutachten sind abgeschlossen und haben gezeigt, dass die Grenzwerte eingehalten werden. Beim Schatten wird dafür eine Abschaltautomatik sorgen.

In jeder Phase werden die Belange der Umwelt berücksichtig: Während der Planung läuft eine umfassende Artenschutzuntersuchung. In der Bauzeit greift die ökologische Bauüberwachung und sobald die Anlage in Betrieb ist, setzten umfangreiche Schutz- und Kompensationsmaßnahmen ein. Die Anlagen werden aus Rücksicht auf Rotmilane und Fledermäuse zeitweise abgeschaltet. Auch sind Maßnahmen wie Bepflanzungen des Umfelds mit eifeltypischen Hecken und Bäumen geplant.

Finanziell wird die Stadt Mechernich durch die Gewerbesteuer profitieren. Außerdem sollen die Kommunen im Umkreis von 2,5 Kilometern (Kall, Mechernich, Nettersheim) je nach Flächenanteil eine Vergütung für den erzeugten Strom erhalten. Darüber hinaus ist eine Beteiligung von Kall und Mechernich sowie der Bürger:innen geplant.

Repowering Ravelsberg: Das leisten die zwei neuen Windräder:

*Treibhausgasemissionen PKW Bezugsjahr 2020: 152 g/Pkm (Quelle: Umweltbundesamt), Umfang Äquator rund 40.000 km
Technische Daten

Anlagenanzahl:

2

Anlagentyp(en):

Enercon
E-138 und E-115

Windparkleistung:

8.460

kW

Stromerzeugung:

21 Mio.

kWh

Mögliche Versorgung1:

6.000

Haushalte

CO2-Vermeidung2:

15.000

Tonnen

Status:

im Genehmigungsverfahren

1   Musterhaushalt: 3.500 KWh/a  
2   Netto-Vermeidungsfaktor EE (2020) 715g CO2-Äq./ kWh (Quelle: Umweltbundesamt; Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2020)  

Ablauf des Repowering-Projekts

  • Seit November 2022: Genehmigungsverfahren (voraussichtlich bis Sommer 2023)
  • 04.01. – 04.02.2023: Öffentlichkeitsbeteiligung/ Offenlage der Planungsunterlagen
  • 19.01.2023: Bürgerinformationsveranstaltung in Kall/Dottel
  • 14.02.2023: Stadt Mechernich erteilt gemeindliches Einvernehmen
  • 15.11.2023: Erhalt Genehmigung
  • 4. Quartal 2024: Voraussichtlicher Baubeginn
  • 1. Quartal 2025: Voraussichtliche Inbetriebnahme