Bürgerdialog zum Eifel-Windpark Duppacher Rücken
Am 23. September fand in Birgel der Bürgerdialog zum geplanten Eifel-Windpark Duppacher Rücken statt.

Zahlreiche Menschen aus den Ortschaften im Umkreis waren der Einladung des Energieunternehmens e-regio gefolgt.
Dessen Geschäftsführer Markus Böhm betonte: „Als regionales Unternehmen wollen wir die Energiezukunft gemeinsam mit den Menschen und Kommunen gestalten. Daher setzen wir bei unseren Projekten auf Bürgerbeteiligung, auf Kommunalbeteiligung, auf Arten- und Naturschutz. Wir wollen einen Beitrag zur Lebensqualität vor Ort leisten. Das funktioniert nur, wenn auch alle etwas davon haben.“
Böhm freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung und lud zum Gespräch ein. Dazu gab es im Verlauf des Abends viel Gelegenheit: An insgesamt sechs Infoständen konnten sich die Interessierten über das Projekt und den Stand der Planungen, die Flächenausweisung der Verbandsgemeinde Gerolstein, den Immissionsschutz, den Natur- und Artenschutz, die Bedeutung für den Wald, vielfältige Schutz- und Ausgleichsmaßnahmen sowie Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung mit einer Energiegenossenschaft und ein Bürgerstromangebot informieren. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von e-regio, Vertreter von Landesforsten RLP, der Energiegenossenschaft eegon sowie der Verbandsgemeinde gaben an den Ständen Auskunft und standen für Fragen zur Verfügung.
Der geplante Windpark Duppacher Rücken soll mit bis zu 21 Windenergieanlagen auf kommunalen Flächen der Ortsgemeinden Birgel, Gönnersdorf, Lissendorf und Steffeln sowie Flächen von Landesforsten RLP entstehen. Das Vorhabengebiet wurde von der VG Gerolstein als Windenergie-Sondergebieten ausgewiesenen. Aktuell läuft das Genehmigungsverfahren. Der Bau soll Anfang 2027 starten, 2028 soll der Windpark planmäßig in Betrieb gehen.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Inhalte des Bürgerdialogs stehen unter e-regio.de/duppacher-ruecken bereit.