
Erdgas für
die Region
Jetzt Erdgas-Tarif berechnen!
Erdgas für die Region
Sicher und zuverlässig
Wir versorgen Sie im gesamten Kreis Euskirchen, im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und in der Gemeinde Vettweiß sicher und zuverlässig mit Erdgas. Dafür stellen wir in der Region die Infrastruktur für die Gasbelieferung von 120.000 Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bereit. Das gewährleisten wir mit unserem 2.400 Kilometer langen Erdgasnetz – und mit unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Netz warten und überwachen. 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr. Für Sie.
Kurz: Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Erdgas in der Region – und das seit über 90 Jahren.

Biogas GEG mit 65 % Biomethan
In diesem Tarif erhalten Sie hochwertiges Gas mit einem Anteil von 65 % Biomethan. Biomethan ist erneuerbare Energie gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) und ermöglicht klimafreundlicheres Heizen. Unser Biogas ist von der Deutschen Energie-Agentur (dena) zertifiziert.
- Erfüllt die Kriterien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
- Zu 65 % Biogas
- Genauso effizient wie Erdgas
- Reduziert die CO2-Emissionen
Erdgas FAQs
Sie haben Fragen rund um Erdgas? Wir informieren Sie, wie wir die Versorgung jederzeit sicherstellen und was im Hinblick auf die Sicherheit zu beachten ist.
Bitte informieren Sie bei Gasgeruch im Haus oder im Freien sofort den e-regio-Entstördienst. Wir sind unter dieser Nummer rund um die Uhr für Sie erreichbar. Verlassen Sie bei Gasgeruch das Haus zum Telefonieren!
0800 3223222
Wegen des beigemischten Duftstoffes riechen schon kleinste Gasmengen intensiv. Seien Sie dennoch vorsichtig und beachten Sie die Hinweise:- Funken und Feuer vermeiden
- Alle Flammen löschen, kein Feuer machen, nicht rauchen
- Keine Lichtschalter, Steckdosen oder sonstigen Schalter betätigen
- Nicht klingeln
- Telefon oder Mobiltelefon nicht benutzen
- Fenster und Türen öffnen und gut lüften
- Wenn gefahrlos möglich, Absperreinrichtungen am Gaszähler oder die Hauptabsperreinrichtung schließen!
- Andere Hausbewohner warnen (nicht klingeln!) und das Haus verlassen!
Erdgas ist eigentlich geruchlos. Um Gasaustritt frühzeitig zu erkennen, wird dem Erdgas als Sicherheitsmaßnahme ein „Warngeruch“ beigemischt. Austretendes Erdgas riecht deshalb unangenehm nach Schwefel bzw. faulen Eiern.
Sie möchten eine Geruchsprobe, um ganz sicher gehen zu können? In unserem Kundencenter halten wir "Riechkarten" für Sie bereit. Gerne senden wir Ihnen diese auf Anfrage auch zu. Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an kundenservice@e-regio.de.
In der Regel erfolgt die Zählerablesung bei unseren Haushaltskund:innen durch „Selbstablesung“. Das heißt: Wir senden Ihnen per Post oder E-Mail eine Ableseaufforderung zu. So brauchen Sie keine Termine vereinbaren und können den Zähler dann ablesen, wenn es für Sie am besten passt. Übrigens: In unserem Kundenportal können Sie Ihren Zählerstand bequem eingeben.
In einigen Fällen lesen unsere Mitarbeitende die Zähler ab. Sie können sich immer ausweisen. Leider versuchen immer wieder falsche Zählerableser:innen, sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Lassen sie die angeblichen Ableser nicht ins Haus. Bitte informieren Sie e-regio, wenn Sie Auffälligkeiten bemerken oder unsicher sind (02251 708-708) oder wenden Sie sich an die Polizei.
In unserem Netzanschlussportal, können Sie nachsehen, ob bereits eine Gasleitug in Ihrer Straße vorhanden ist. Unser Netzanschlussteam beantwortet Ihnen gerne auch telefonisch oder per E-Mail Ihre Fragen: 02251 708-7380 oder netzanschluss@e-regio.de
Um Ihren Netzanschluss zu bestellen, nutzen Sie bitte unser Netzanschlussportal. Dort finden Sie auch umfangreiche Informationen und Hinweise, die Ihnen bei der Bestellung helfen.
Ihr Vertragsinstallateur baut die Heizung ein und beantragt den Gaszähler bei uns. Der Gaszähler wird dann von e-regio eingebaut.
Als Gaskundin oder Gaskunde wollen Sie vor allem eins: Dass die Versorgung mit Gas immer funktioniert. Dafür sorgt e-regio als Ihr lokaler Netzbetreiber. Wir kümmern uns um den Betrieb und die Modernisierung des Leitungsnetzes in der Region und verlegen die Anschlüsse, zum Beispiel bei Ihnen zu Hause, oder tauschen Zähler aus.
Gleichzeitig ist e-regio aber auch ein Energielieferant, mit dem Sie einen Vertrag über die Erdgasbelieferung abschließen können. Den Liefervertrag können Sie unabhängig vom Netzanschlussvertrag abschließen.
Dass es diese beiden verschiedenen „Rollen“ gibt, hat der Gesetzgeber so vorgesehen, um den Wettbewerb auf dem Energiemarkt fair zu gestalten. Bei großen Unternehmen oder Energiekonzernen sind die Bereiche Netz und Energievertrieb sogar in verschiedenen Tochterunternehmen organisiert. e-regio muss dies als regional agierendes Unternehmen nicht. Der Vorteil für Sie: Ein Ansprechpartner für alles – wenn Sie das möchten.
- Lassen Sie Ihre Gasgeräte regelmäßig von einem Fachmann überprüfen
- Lassen Sie bei Störungen an Gasgeräten oder bei Schäden an Gasleitungen nur Fachleute ran
- Gehen Sie regelmäßig auf "Hausschau" und machen Sie den Jahres-Check an Gasgeräten und Gasleitungen
Weitere Informationen zum Jahres-Check stellt Ihnen der DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) auf seiner Homepage zur Verfügung.
Seit 2022 findet in Teilen des e-regio-Versorgungsgebietes die Umstellung von L-Gas auf H-Gas statt. Ob Sie betroffen sind, wann die Umstellung ansteht und wie sie im Detail abläuft, erfahren Sie auf unserer Infoseite zur Marktraumumstellung.


