Ausbildung: 13 junge Menschen starten bei e-regio durch
13 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung oder duales Studium bei e-regio begonnen. Sie verteilen sich auf acht verschiedene Berufe. Damit setzt das Unternehmen seine kontinuierliche Nachwuchsförderung fort und stärkt die eigene Fachkräftebasis in der Region.

Freuen sich über den Start ins Berufsleben: Die neuen Auszubildenen zusammen mit Geschäftsführung, Geschäftsbereichsleitung und Personal-Management.
Die neuen Mitarbeitenden starten in den Berufen Anlagenmechaniker:innen, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, Elektroniker:innen für Betriebstechnik, Industriekaufleute, Rohrleitungsbauer:innen, Technische Systemplaner:innen sowie Wirtschaftsinformatik (duales Studium). Mit diesem breiten Spektrum im kaufmännischen und technischen Bereich bietet e-regio jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten, in eine zukunftssichere Branche einzusteigen. Ab diesem Jahr bildet das Unternehmen erstmals Kaufleute für Digitalisierungsmanagement aus.
„Die Energiebranche steht vor großen Herausforderungen – von der Energiewende bis zur Digitalisierung. Umso wichtiger ist es, gut ausgebildete Fachkräfte aus den eigenen Reihen aufzubauen“, erklärt Ausbildungsleiter Walter Bornemann. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr engagierte junge Menschen für eine Ausbildung bei uns gewinnen konnten. Sie sind unsere Energie von morgen.“
Um ihnen den Start so einfach wie möglich zu machen, begleiten die Auszubildenden der älteren Jahrgänge ihre neuen Kolleg:innen an den ersten Tagen in einem speziellen Onboarding-Programm. Darin vermitteln sie ihnen Know-how über Ausbildung, Unternehmen und Energiewirtschaft.
Neben der fachlichen Qualifikation stehen bei e-regio auch Projektarbeit, interne Schulungen und persönliche Entwicklung auf dem Ausbildungsplan. Dazu zählt zum Beispiel die Redaktionsarbeit für den Azubi-Kanal bei Instagram. Hier informieren die Auszubildenden über ihre Arbeit und tragen dazu bei, dass sich andere junge Menschen für den Berufseinstieg bei e-regio entscheiden. Ziel der Ausbildung ist eine praxisnahe und zukunftsorientierte Vorbereitung auf das Arbeitsleben.
Mit aktuell insgesamt 45 Auszubildenden zählt e-regio zu den fünf größten Ausbildungsbetrieben im Kreis Euskirchen. Die hohe Übernahmequote unterstreicht die Bedeutung, die die Ausbildung im Unternehmen hat.
Interessierte können sich bereits jetzt für die Ausbildung 2026 bewerben: karriere.e-regio.de/ausbildung