08.10.2025
Veranstaltung

Infotag Heizungstausch

Als Antwort auf den Klimawandel muss das Heizen systematisch dekarbonisiert werden und auf erneuerbaren Energien basieren. Doch wie kann die Wärmeversorgung auch zukünftig für alle Haushalte bezahlbar bleiben? 

Energie sparen: Heizung mit Hand am Thermostat, eingestellt auf Stufe 3.

Die Stadt Euskirchen lädt am 9. Oktober von 15:00 bis 20:00 Uhr in Kooperation mit der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, dem Öko-Zentrum NRW sowie dem Team Fernwärme von e-regio zu einem Infotag Heizungstausch im Rathaus ein.

Ab 15:00 Uhr beraten Experten lokaler SHK-Betriebe und des Öko-Zentrums NRW individuell zu möglichen Heizsystemen sowie e-regio zu Anschlussmöglichkeiten an das geplante Fernwärmenetz City Süd.

Ab 18:00 Uhr erfahren Interessierte in zwei Fachvorträgen alle Infos rund um die Wärmepumpe, alternative Heizsysteme sowie aktuelle Fördermöglichkeiten.

Thomas Rendenbach, der Obermeister der Innung, wird in seinem Vortrag zur Wärmepumpe auf die Funktionsweise und den Einbau eingehen. 

Jan Karwatzki, Experte für Energieeffizienz vom Öko-Zentrum NRW, wird über den Einsatz erneuerbarer Energien in Bestandsgebäuden informieren und dabei sowohl die aktuellen gesetzlichen Anforderungen für den Heizungstausch als auch Fördermöglichkeiten für erneuerbare Heizsysteme wie z. B. die Wärmepumpe erläutern.

Im Anschluss der Vorträge können Fragen an die Referierenden gestellt werden. 

Interessierte können sich über das Beteiligungsportal NRW unter folgendem Link anmelden:

Jetzt anmelden

 

Fragen können gerne vorab an die Klimaschutzmanagerin Mara Vollberg unter der Telefonnummer 02251 14 307 oder per Mail an mvollberg@euskirchen.de gerichtet werden.

Zur Übersicht

Kundencenter 
& Öffnungszeiten

Kundencenter Kuchenheim
Rheinbacher Weg 10
53881 Euskirchen
Mo. - Fr.: 8 - 16 Uhr

Kundencenter Kall
Bahnhofstr. 32
53925 Kall
Mo. - Fr.: 8 - 16 Uhr