Der neue 
dynamische Stromtarif

Jetzt Strom-Tarif berechnen!

Strom
Erdgas
Wärme
Autostrom
1.500 kWh / Jahr

Regionalstrom Dynamik

Aus heimischer Windkraft und Sonnenenergie 

Regionalstrom aus heimischer Windkraft und Sonnenenergie gibt es auch im dynamischen Tarif. Das heißt: Sie erhalten Ökostrom aus Ihrer Umgebung*. Ihr Verbrauch wird stündlich erfasst und zum jeweils aktuellen Marktpreis berechnet.

Sie erhalten Ökostrom aus Ihrer Umgebung

*Wir beliefern in einem Umkreis von maximal 50 Kilometern von der Erzeugungsanlage bis zum angrenzenden Postleitzahl-Bereich.

So funktioniert unser dynamischer Stromtarif

Ihre Vorteile

Verbrauch planen

Stromverbrauch in günstige Zeiten legen und Sparpotenzial nutzen

Flexibel bleiben

Monatliche Abrechnung und keine lange Vertragsbindung

Energiewende unterstützen

Nutzung von Ökostrom im Rhythmus erneuerbarer Energien

Tagesaktuell handeln

Sie erhalten jeden Tag im Voraus die Börsenpreise für Ihre Planung.

Voraussetzungen

Einen dynamischen Stromtarif können ab 1. Januar 2025 alle Haushalte abschließen, die über ein intelligentes Messsystem verfügen. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Smart Meter, also einen digitalen Zähler mit Kommunikationseinheit. Er erfasst Ihren Stromverbrauch stündlich und ordnet ihn den geltenden Marktpreisen zu.

Laut Gesetzgeber bekommen nach und nach diejenigen Haushalte verpflichtend ein Smart Meter, die mehr als 6.000 kWh jährlich verbrauchen oder eine Photovoltaikanlage ab 7 kW installierter Leistung betreiben. Wer weniger verbraucht, kann den zuständigen Messstellenbetreiber kontaktieren und freiwillig ein Smart Meter einbauen lassen, um in einen dynamischen Tarif zu wechseln.

Vorteile und Nachteile des dynamischen Stromtarifs

Die stündliche Abrechnung ist für alle etwas Neues. Sie hat gegenüber dem klassischen Tarif mit einem einheitlichen Strompreis und langfristiger Preisbindung Vor- und Nachteile.

VorteileNachteile
  • Die Anpassung des eigenen Verbrauchs an günstige Zeiten bietet Einsparpotenzial.
  • Steigende Preise an der Strombörse, zum Beispiel aufgrund des aktuellen Weltgeschehens, treffen Sie unmittelbar.
  • Das Monitoring dank Smart Meter ermöglicht einen guten Überblick über den Verbrauch.
  • Die Preise können stark schwanken – sowohl im Tagesverlauf als auch im Verlauf von Wochen und Monaten.
  • Wer dann Strom verbraucht, wenn viel Ökostrom aus Wind- und Sonnenenergie da ist, hilft bei der Stabilisierung des Stromnetzes und stärkt die Energiewende. 
  • Der Tarif erfordert eine aktive und zeitaufwändige Beschäftigung mit den aktuellen Preisen.
  • Es gibt keine lange Vertragsbindung, Kündigung und Wechsel des Tarifs sind jederzeit möglich.
  • Wie hoch die Stromrechnung am Ende des Monats ausfällt, weiß niemand im Voraus.
  • Vorteile können besonders bei hohem Verbrauch zum Tragen kommen, wenn also zum Beispiel Wärmepumpen und E-Mobilität genutzt werden.
  • Eventuell ist der Einbau eines Smart Meters nötig. Dessen Nutzung kostet jedoch Gebühren.

Aktuelle Informationen zu 
den Börsenstrompreisen

Börsenpreis pro Stunde in Cent/kWh:

Häufig gestellte Fragen zum dynamischen Stromtarif (FAQ)

Alles über Smart Meter

Hintergründe zu Preisen und Abrechnung des dynamischen Tarifs

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
 

Ihr e-regio Kundenservice
Unsere Produkte