Rohr-Reetz: Zehn neue Bäume am Eifel-Windpark
e-regio hat am Eifel-Windpark Rohr-Reetz in Blankenheim zehn heimische Bäume gepflanzt. Beim Bau des Windparks mussten im Bereich der Zufahrtsstraße Bäume eingekürzt werden. Die neuen Vogelkirschen, Holzäpfel, Wildbirnen, Feldahorne und Mehlbeeren sollen dafür einen Ausgleich darstellen. „Wir möchten damit einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Flora leisten“, sagt Florian Liel, e-regio Experte für regenerative Energien.

Die Bäume wurden in Abstimmung mit dem Kreis Euskirchen gepflanzt. Um die Erneuerbaren Energien so umweltverträglich wie möglich auszubauen, setzt e-regio darüber hinaus auf viele verschiedene Maßnahmen. So schafft das Unternehmen beispielsweise Ablenkflächen für Rotmilane oder schaltet Windräder ab, wenn Fledermäuse fliegen.
Hintergrund
Der Windpark erzeugt mit seinen vier Windrädern 46,3 Millionen kWh Strom im Jahr. Damit können rein rechnerisch 13.200 Haushalte versorgt werden. Weil auch die Gemeinde Blankenheim und eine Energiegenossenschaft zu den Eigentümern gehören, können sich auch die Menschen vor Ort aktiv an der Energiewende beteiligen und von dem Windpark profitieren.