Bautätigkeiten im Eifel-Windpark Blankenheimerdorf
Im Eifel-Windpark Blankenheimerdorf finden aktuell Bautätigkeiten an zwei Windenergieanlagen (WEA) statt.

e-regio ersetzt dort gemeinsam mit dem Partner CATH Windenergie eine bestehende Altanlage durch eine moderne Windenergieanlage. Die 1999 in Betrieb gegangene Vestas V47 soll für eine WEA des Typs Enercon E-138 weichen. Nach Vorarbeiten am vergangenen Wochenende hat der Rückbau am Montag begonnen: Rotor und Maschinenhaus wurden bereits abgebaut. Nach Abschluss des Rückbaus erfolgen vorbereitende Tiefbaumaßnahmen für die neue Anlage. Dabei wird u.a. das Fundament der alten Anlage entfernt. Der anfallende Betonbruch wird vor Ort recycelt und wiederverwertet. Ab Mitte Februar 2026 soll planmäßig mit dem Bau des Fundaments gestartet werden. Durch das Repowering kann 18-mal mehr Energie als bisher erzeugt werden.
Zusätzlich findet an einer Bestandsanlage der Tausch eines Rotorblattes statt. Hier wurden bei einer Routinekontrolle Auffälligkeiten festgestellt, weshalb das Blatt ausgetauscht werden soll. Die Anlieferung des neuen Rotorblattes mit einem Schwertransport ist für den 28. Oktober über die A1 bis zur Abfahrt Blankenheim und weiter über die B51 geplant. Ab der letzten Novemberwoche erfolgt der Austausch. Dazu wird ein Kran aufgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei bis drei Wochen, sofern die Witterungsverhältnisse es zulassen. Im Anschluss wird das alte Rotorblatt abtransportiert.