
Mehr Ladesäulen?
Mehr E-Autos!
Kommunale Ladeinfrastruktur
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Als Kommune haben Sie eine Schlüsselrolle bei der Mobilitätswende. Denn eine gute öffentliche Ladeinfrastruktur trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele und zur Standortattraktivität bei. Sie fragen sich, wie eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur bei Ihnen aufgebaut werden kann? Wir von e-regio sind bereits als Ladepunktbetreiber in der Region aktiv. Und gemeinsam mit Ihnen können wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur auf öffentlichen und halböffentlichen Flächen bedarfsgerecht und wirtschaftlich sinnvoll fortsetzen.

Wie Sie als Kommune die Ladeinfrastruktur voranbringen
Für Kommunalverwaltungen ist der Aufbau von Ladeinfrastruktur ein Querschnittsthema. Unterschiedliche Fachämter sind daran beteiligt. Und es braucht einen starken Partner: den Ladepunktbetreiber, auch Charge Point Operator (CPO) genannt. Hier kommen wir ins Spiel.
Gemeinsam können wir Ihren Zugriff auf kommunale Liegenschaften, Ihren Fuhrpark oder Ihre innovative Städteplanung nutzen, um die Standortattraktivität für Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Tourismus zu erhöhen.

Kommunale Partnerschaft für Ihre Ladeinfrastruktur
Zwischen Rhein und Eifel betreiben wir bereits über 100 Ladepunkte. Und auch Sie unterstützen wir gerne beim komplexen Aufbauprozess inklusive Betrieb der Ladeinfrastruktur:
- Ladekonzepte für öffentliche und geschlossene Parkflächen
- Aufstellen der Ladesäulen
- Anbindung an eine leistungsstarke IT
- Abrechnung der Ladevorgänge
- 24/7-Hotline, Wartung und Reparatur.
So erweitern wir Ihre öffentliche Ladeinfrastruktur
Unsere Experten führen eine unverbindliche Überprüfung potenzieller Standorte durch.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passgenaue Lösung, egal ob öffentlich oder geschlossen, für Dienstfahrzeuge, private Fahrzeuge der Belegschaft oder Dritte – und wenn möglich auch gerne in Verbindung mit PV-Erzeugung vor Ort.
Wir unterstützen Sie mit kurzen Wegen und ganzheitlicher Expertise während des gesamten Prozesses und erzielen so eine schnelle Inbetriebnahme neuer Ladepunkte.