Teilansicht eines Mannes, der ein weißes E-Auto an Ladestrom anschließt, das Rücklicht des Fahrzeugs leuchtet.
Elektromobilität

Endlich E-Mobilität? Kommunen gehen voran!

Elektromobilität für Städte und Gemeinden

Durch einen elektrischen kommunalen Fuhrpark nehmen Kommunen eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit ein. Die Umstellung auf E-Mobilität ermöglicht es Städten und Gemeinden, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Innovative Lösungen im Bereich der Ladetechnologien, der Batteriespeicher und des intelligenten Energiemanagements tragen dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Wir von e-regio sind bereit, Sie bei diesem Schritt in eine grünere Zukunft zu begleiten.

Kleines Elektroauto mit Logo von e-regio auf einem Waldweg.

Warum E-Mobilität für Kommunen?

Für Städte und Gemeinden geht es bei der Elektrifizierung des Fuhrparks nicht nur um ökologische Vorteile, sondern auch um soziale und wirtschaftliche Chancen. Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge trägt maßgeblich zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Sie fördert zugleich eine saubere, leise Umgebung, die die Lebensqualität von Bürgerinnen und Bürgern erhöht.

Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Elektromobilität in das städtische Verkehrssystem eine effizientere und flexiblere Mobilitätsplanung. Denn mit E-Mobilität gehen auch eine bessere Vernetzung und Automatisierung einher. Das bietet Kommunen die Möglichkeit, ihre Transport- und Logistiksysteme zu optimieren, was auch finanziell von Vorteil ist. Die Einbindung in smarte Stadt- und Energiemanagementsysteme kann zudem dazu beitragen, die städtische Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten und den Wirtschaftsstandort attraktiver zu machen.

Vorteile von E-Mobilität in Städten und Gemeinden

THG-Prämie

Der Betrieb elektrischer Fahrzeugflotten in kommunalen Diensten ist kosteneffizient. Für Elektromobilität gibt es attraktive Fördermöglichkeiten wie KfW-Förderungen und THG-Boni.

THG-Prämie sichern!
Blick aus der Vogelperspektive auf die Dach-PV-Module eines großen Gebäudes.

Photovoltaik

Dienstfahrten und der öffentliche Nahverkehr werden durch die Nutzung von E-Fahrzeugen deutlich umweltfreundlicher. Das gilt besonders dann, wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovotaik stammt.

Photovoltaik
Parkplatz mit mehrere Ladesäulen von e-regio und einem E-Auto.

Ladeinfrastruktur

Kommunen, die in nachhaltige und saubere Mobilitätslösungen und eine gute Ladeinfrastruktur investieren, stärken ihr Image bei Bürgerschaft, Touristen und Investoren. 

Ladeinfrastruktur

Unsere Lösung für kommunale E-Mobilität

Bei der Einführung von Elektromobilität stehen wir Städten und Gemeinden zur Seite. Wir sind vor Ort. Und wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Verwaltung Ihrer Ladeinfrastruktur. Attraktive Stromtarife für den Betrieb Ihrer elektrischen Fahrzeuge gibt es außerdem bei uns. 

Willi Brudermanns von e-regio, freundliches Porträt im hellen Kundencenter.
Energiekonzepte, Ladeinfrastruktur, Photovoltaik; Kommunen
Wilfried Brudermanns
Unsere Produkte