Drohnenaufnahme von einer hügeligen Eifellandschaft mit einem Windrad in der Mitte. Am Fuße des Turms sind noch Reste einer Baustelle zu sehen.

Eifel-Windpark
Rohr-Reetz Erweiterung

Rohr-Reetz Erweiterung

e-regio möchte den Eifel-Windpark Rohr-Reetz in der Gemeinde Blankenheim erweitern. Wir planen die Neuerrichtung und den Betrieb von zwei zusätzlichen modernen Windenergieanlagen auf Acker- und Wiesenflächen in der Gemarkung Reetz westlich und süd-westlich des Bestandsparks

Geplant ist eine Windenergieanlage des Typs ENERCON E-138 EP3 E3 (4,26 MW) mit einer Nabenhöhe von 160 m und einem Rotordurchmesser von 138 m und eine Windenergieanlage des Typs ENERCON E-175 EP5 E2 (7,0 MW) mit einer Nabenhöhe von 162 m und einem Rotordurchmesser von 175 m. Zusammen könne sie im Jahr bis zu 30 Millionen kWh Strom erzeugen – das reicht für 8.500 Haushalte.

Aktuell läuft das Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. 

Die erforderlichen Gutachten sind bereits abgeschlossen und mit eingereicht. Neben Artenschutz wurden verschiedene weitere Untersuchungen, etwa zu Schall, Schatten, Standorteignung und Zuwegung erstellt, bevor die genauen Standorte der Anlagen festgelegt werden konnten. Durch die Fachbehörden und die Untere Immissionsschutzbehörde (UIB) des Kreises Euskirchen als Genehmigungsbehörde werden die eingereichten Unterlagen für das BImSchG-Verfahren geprüft. Nach der Genehmigung erfolgt die Teilnahme an der EEG-Ausschreibung bei der Bundesnetzagentur und anschließend der Baubeginn.  

Das leistet der Eifel-Windpark Rohr-Reetz mit seinen 2 Windrädern

*Treibhausgasemissionen PKW Bezugsjahr 2020: 152 g/Pkm (Quelle: Umweltbundesamt), Umfang Äquator rund 40.000 km

Technische Daten

Anlagenzahl
2
Anlagentyp(en)
E-175 EP5 E2
E-138 EP3 E3
Windparkleistung
11.260 kW
Stromerzeugung
29,4 Mio. kWh
Mögliche Versorgung**
8.400 Haushalte
CO2-Vermeidung***
21.021 Tonnen
Status
in Planung

*Musterhaushalt: 3.500 KWh/a  

**Netto-Vermeidungsfaktor EE (2020) 715g CO2-Äq./ kWh (Quelle: Umweltbundesamt; Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2020)  

Ablauf des Projekts

Q2 2025: Einreichung BImSchG-Antrag
Q3 2025: voraussichtlicher Erhalt BImSchG-Genehmigung
Q4 2025: voraussichtliche Teilnahme EEG Ausschreibung
2027/2028: geplante Inbetriebnahme

Mehr erfahren

Kundencenter 
& Öffnungszeiten

Kundencenter Kuchenheim
Rheinbacher Weg 10
53881 Euskirchen
Mo. - Fr.: 8 - 16 Uhr

Kundencenter Kall
Bahnhofstr. 32
53925 Kall
Mo. - Fr.: 8 - 16 Uhr