100%

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

e-regio teilt mit: Abkochgebot in Euskirchen und Swisttal-Odendorf ist aufgehoben.

Das Abkochgebot für das Trinkwasser im Einzugsgebiet des Wasserversorgungsverbandes Euskirchen Swisttal (WES) gilt ab heute, 01.08.2021 nicht mehr. Konkret kann das Trinkwasser damit ab sofort wieder bedenkenlos direkt aus dem Hahn verzehrt und für die Zubereitung von Speisen oder das Zähneputzen verwendet werden.

Die umfangreichen Proben, die e-regio im Trinkwassernetz untersucht hat, haben schon seit dem 27. Juli keine Auffälligkeiten mehr gezeigt und erfüllen damit den Anforderungen der Trinkwasserverordnung, so dass in Abstimmung mit den Gesundheitsämtern des Kreises Euskirchen und des Rhein-Sieg-Kreises das Abkochgebot ab sofort aufgehoben werden konnte.

In Abstimmung mit den Gesundheitsämtern wurde die Desinfektion des Trinkwassers mit Chlordioxid erhöht. Diese Maßnahme wird vorsorglich weitergeführt. Die erhöhte Chlorung entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung und ist gesundheitlich unbedenklich. Ein verstärkter Chlorgeruch ist gegeben Falls wahrnehmbar.

e-regio empfiehlt als reine Vorsichtsmaßnahme, das Wasser vor dem ersten Verzehr einige Minuten laufen zu lassen.

Das Versorgungsgebiet des WES umfasst:

Euskirchen-Kernstadt und die Ortsteile Billig, Dom-Esch, Flamersheim, Großbüllesheim, Kessenich, Kirchheim, Kleinbüllesheim, Kreuzweingarten, Rheder, Kuchenheim, Niederkastenholz, Palmersheim, Roitzheim, Schweinheim, Stotzheim, Weidesheim, Wüschheim sowie Swisttal-Odendorf.