Fragen und Antworten zum Thema Wallbox
Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Wallbox? Oder zur Konfiguration, Installation oder dem Ladevorgang? Hier finden Sie unsere Antworten.
Allgemein
Was ist der Unterschied zwischen einer Ladesäule und einer Wallbox?
Während Ladesäulen hauptsächlich im öffentlichen Raum als Teil einer Ladeinfrastruktur errichtet werden, sind Wallboxen für den privaten Gebrauch vorgesehen.
Welche Vorteile hat eine Wallbox gegenüber einer Haushaltssteckdose?
Das Laden mit einer Wallbox hat gegenüber dem Laden mit einer Haushaltsteckdose folgende Vorteile:
-
Kürzere Ladezeit aufgrund höherer Ladeleistung
-
Komfortableres Laden
-
Höhere Sicherheit, da die Wallbox über einen allsensitiven Schutzschalter verfügt, welcher sogar Gleichstromfehler erkennt und sicher abschaltet
Welche Elektroautos kann ich über die Wallbox laden?
Die Wallbox lässt sich mit jedem Elektroauto verbinden, welches über einen Typ 2 Anschluss verfügt. Bis auf ein paar Ausnahmen (z.B. Nissan Leaf oder Kia Soul EV) ist dies der Standardanschluss der in Deutschland verkauften Elektrofahrzeuge).
Wie lange gilt die Gewährleistung der Wallbox?
Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre.
Was kostet ein Neuanschluss bei Vorbereitung für eine Ladestation von Elektromobilen?
Im aktuellen Preismodell erhalten Kunden den Neuanschluss bis 30 kW kostenfrei.
Muss sofort ein zweiter Zähler eingebaut werden, um den kostenlosen Wallbox Anschluss zu bekommen?
Nein, es reicht, wenn der späteren netzdienlichen Steuerung der Ladeeinrichtung nach §14a EnWG zugestimmt wird. Ein zweiter Zähler ist erst dann notwendig, wenn die Ladeeinrichtung betrieben werden soll und der e-Mobilist von den günstigeren Netzentgelten fürs Laden profitieren will.
Was bedeutet die Steuerung meiner Ladeeinrichtung nach §14a EnWG?
§14a EnWG besagt, dass der Netzbetreiber die Zeiten in denen Strom geladen wird, netzdienlich steuert und vorgibt.
Aktuell werden drei Zeitblöcke angeboten:
15:45 Uhr - 16:30 Uhr und 19:30 Uhr - 07:30 Uhr
16:00 Uhr - 16:45 Uhr und 19:45 Uhr - 07:45 Uhr
16:15 Uhr - 17:00 Uhr und 20:00 Uhr - 08:00 Uhr
Wann werde ich mit Strom über den Tarif Regionalstrom Mobil beliefert?
Sobald Sie einen zusätzlich Zähler, der rein für das Laden Ihres E-Fahrzeuges eingebaut wurde, installiert haben, können Sie mit Strom über den Tarif Regionalstrom Mobil beliefert werden.
Warum ist ein Wallbox Anschluss für 0,00 Euro möglich?
Es gibt keinen Haken. Der Netzbetreiber weiß, wo innerhalb des Netzes Ladeeinrichtungen mit hoher Leistungsaufnahme angeschlossen sind und kann diese im Bedarfsfall netzdienlich steuern. Für den Netzbetreiber ist diese Info sehr wichtig, da das Netz geplant werden sowie sicher und wirtschaftlich betrieben werden muss.
Ist das Laden an jeder Steckdose sicher?
Das Laden von E-Fahrzeugen ist an allen Ladesäulen/Wallboxen und auch an allen neuen, von Elektrofachkräften errichteten Steckdosen sicher. Bitte beachten Sie, dass die Schuko Steckdosen nicht für Dauerbetrieb geeignet sind und durch thermische Beanspruchung auf Dauer Schaden erlangen können. Wenn Sie eine ältere Hausinstallation nutzen, sollten Sie diese zunächst durch einen Elektrofachmann prüfen lassen, da diese oftmals nicht fürs Laden von Elektrofahrzeugen ausgelegt sind. Im schlimmsten Fall kann es hier zu Fehlerfällen (elektrischer Schlag, Kabelbrand) kommen, ohne dass eine Sicherung ausgelöst wird.
Brauche ich einen neuen Anschluss für die Wallbox wenn bereits ein Hausanschluss besteht?
Hier wird kein neuer Anschluss benötigt. Mit Abhängigkeit der Leistung wird max. ein moderater Baukostenzuschuss berechnet. Dieser beträgt ca. 22,00 € pro kW Leistung >30kW Gesamtleistung. Sie sind jedoch verpflichtet, jede Wallbox bei Ihrem Netzbetreiber anzumelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Konfiguration
Kann ich Wallboxen jeder Leistungsklasse an meinen Haushaltsstrom anschließen?
Da ein Standardhaushaltsstomanschluss 13kW hat, könnte für eine 22kW Wallbox ein Baukostenzuschuss nötig sein. Infos hierzu erhalten Sie beim zuständigen Netzbetreiber.
Installation
Ich habe den Installationsservice gebucht, wie geht es weiter?
Nach der Angebotsbestätigung Ihrerseits wird sich innerhalb von 10 Werktagen unser Installateur telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen melden. Er bespricht dann die weitere Vorgehensweise mit Ihnen.
Für welches Gebiet wird der Installationsservice angeboten?
Der Installationsservice wird in unserem gesamten Versorgungsgebiet, sprich im gesamten Kreis Euskirchen, dem linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises sowie der Gemeinde Vettweiß und Heimbach angeboten.
Kann die Wallbox auch draußen installiert werden?
Dies ist abhängig vom gewählten Hersteller und der gewählten Wallbox. Genaue Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenblättern der Wallboxen.
Sind bauliche Maßnahmen bei der Installation notwendig?
Ja, in der Regel sind bei der Installation bauliche Maßnahmen notwendig, beispielsweise:
-
Verlegung von Zuleitung und Kabelweg zwischen Hausverteilerkasten und Wallbox
-
Möglicherweise Durchbrüche (Wand oder Decke) für das Verlegen der Zuleitung
-
Montage, Anschluss und Absicherung der Wallbox im Hausanschlusskasten
Ladevorgang
Wie wird ein Ladevorgang mit der Wallbox gestartet?
Zum Starten des Ladevorgangs müssen Sie den Ladestecker der Wallbox mit der Typ 2 Ladebuchse Ihres Fahrzeugs verbinden. Je nach Wallbox-Modell ist vor dem Ladevorgang eine frei Schaltung mit einem Schlüssel oder einer RFID-Karte notwendig.
Wie wird ein Ladevorgang mit der Wallbox beendet?
Um den Ladevorgang zu stoppen bzw. abzubrechen, schließen Sie Ihr Fahrzeug auf und entnehmen Sie den Stecker der Ladebuchse Ihres Fahrzeugs.
Kann ich mein Elektrofahrzeug auch über die Wallbox laden, wenn diese über mehr Ladeleistung verfügt als mein Auto?
Ja, Ihr Auto kann auch über die Wallbox geladen werden, wenn die Ladeleistung der Wallbox höher ist als die Ihres Fahrzeugs, da die integrierte elektronische Steuerung die Leistung automatisch herunterregeln kann.
Kann ich mehr als ein Fahrzeug gleichzeitig an der Wallbox laden?
Nein, über die Wallbox kann immer nur ein Fahrzeug geladen werden, da sie nur über ein Typ 2 Kabel verfügt.
Kann ich mein Fahrzeug bedenkenlos über einen längeren Zeitraum an der Wallbox angeschlossen lassen?
Ja, da der Ladevorgang automatisch beendet wird, sobald das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist.
Muss ich mein Fahrzeug immer komplett vollladen oder reicht eine Teilladung?
Sie müssen Ihr Fahrzeug nicht immer vollladen. Es reicht auch eine Teilladung aus. Der Ladevorgang kann jederzeit gestartet und unterbrochen werden, z.B. wenn Sie nur eine kurze Ladezeit zur Verfügung haben.