Auftraggeber: Eigentümergemeinschaft
Baujahr: 2017
„Von der Modernisierung der Heizung profitieren sowohl die Eigentümer, als auch die Mieter. Die Planung durch e-regio verlief sehr individuell und der neue Standard bei Versorgungssicherheit und Service hat die Eigentümergemeinschaft schnell überzeugt.“ Martina Kessel, Hausverwaltung.
Aufgabe
- sichere Wärmeversorgung von rund 2000 m² Wohnfläche
- Energieeinsparung
- kostenneutrale Umsetzung des Projektes, sodass keine Investitionskosten für die Eigentümer anfallen
- komfortable und umweltschonende Lösung
- Planung, Ausbau und Einbau der neuen Anlage
- Besonderheit: Anpassung des Hydrauliksystems der drei unterschiedlichen Gebäudeteile
- 24-Stunden-Service, Betrieb und Instandhaltung
Umsetzung
Die Eigentümergemeinschaft hat gemeinsam mit e-regio die Energieversorgung des Mehrfamilienhauses auf den neuesten Stand gebracht. Durch die Kostenneutralität entfallen Investitionskostenfür die neue Heizung völlig. Für die Mieter verbessert sich die Versorgungssicherheit bei zunächst gleichbleibenden und mittel- bis langfristig sinkenden Kosten. Die neue Anlage verbrauchtrund 30 Prozent weniger Erdgas als die Heizung von 1990. Gleichzeitig sinkt der Stromverbrauch für die Hydraulik um rund 60 Prozent. Der CO2-Ausstoß kann so um ein Drittel gesenkt werden. Per Fernüberwachung kontrolliert e-regio die Heizungsparameter kontinuierlich und sorgt so für eine reibungslose Wärmeversorgung.
Technische Daten
Versorgungsart | Heizen |
Energieträger | Erdgas |
Installierte Leistung | 140 kW |
Geschätzter Jahreswärmeverbrauch | ca. 130.000 kWh/a |
Energieerzeuger | Brennwertkessel |