100%

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

GEIG 2025
Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Handlungsbedarf für Unternehmen und Vermietende

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verpflichtet Eigentümer:innen und Vermieter:innen von Gewerbeimmobilien zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Zum 1. Januar 2025 wurde es verschärft. Wir haben die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen. Langfristig gedacht und wirtschaftlich geplant.

Das GEIG sieht gestaffelte Regelungen vor, die die Installation von Ladepunkte an Neubauten und Bestandsgebäuden betreffen. Ziel ist es, Elektromobilität zu fördern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen durch eine flächendeckende Ladeinfrastruktur attraktiver zu machen. GEIG unterscheidet verschiedene Handlungsszenarien:

Ladeinfrastruktur für Nichtwohngebäude

Neubau > 6 Stellplätze

Renovierung > 10 Stellplätze

Bestand > 20 Stellplätze

+ Leitungsinfrastruktur

+ Leitungsinfrastruktur

Mindestens 1 Ladepunkt

+ 1 Ladepunkt für jeden dritten Stellplatz

+ 1 Ladepunkt für jeden fünften Stellplatz

Seit 01.01.2025

Wirtschaftliche und
langfristige Lösungen

Mit wie vielen Ladevorgängen sollten Sie am Tag planen? Wie sichern Sie die ausreichende Stromversorgung über den Hausanschluss? Auf diese und weitere Fragen antworten wir Ihnen gerne. Denn mit der Pflichtinstallation ist es nicht getan. Wir empfehlen Ihnen ein Konzept, das Betrieb, Produktion und Ladelösung langfristig und erweiterbar sicherstellt. Unsere Lösung beinhaltet:

  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • eichrechtskonforme Installation
  • mögliche Installation ohne Arbeiten am bestehenden Gebäude
  • bei Bedarf 2. Hausanschluss
  • Umsetzung durch unsere regionalen Fachpartner

Unser Extra: Betrieb und Abrechnung

Auf Wunsch übernehmen wir zudem den laufenden Betrieb, Abrechnung und Wartung Ihrer Ladeinfrastruktur. Ebenso können wir Ihren Ladepunkt als öffentliche Ladestation in unser Ladenetzwerk einbinden.

Ladepunkt mit PV-Strom betreiben?

Wir evaluieren für Ihr Unternehmen auf Wunsch auch die Möglichkeit, eine Ladelösung mit Energiespeichern und Photovoltaik-Anlagen zu kombinieren. Dieses Zusammenspiel kann es Ihnen ermöglichen, Ihre Fahrzeuge noch effizienter und kostengünstiger zu laden.

Sind Sie von GEIG betroffen?

Unternehmen und Vermietende, die Eigentümer von Gewerbeimmobilien mit mehr als 20 Stellplätzen sind, müssen ab dem 1. Januar 2025 sicherstellen, dass mindestens ein Ladepunkt für Elektrofahrzeuge vorhanden ist. Dies gilt auch dann, wenn keine umfassenden Renovierungen durchgeführt wurden. Das neue Gesetz sieht auch Ausnahmen vor, zum Beispiel für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Gebäude überwiegend selbst nutzen. Wir empfehlen Ihnen im Zweifelsfall, sich rechtlich beraten zu lassen.

Ihr Unternehmen ist nicht Eigentümer?

Laut Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) gilt die Verpflichtung zur Installation von Leitungsinfrastruktur oder Ladepunkten für den Gebäudeeigentümer, nicht für den Mieter. Sollten Sie als Unternehmen nicht zugleich Eigentümer des Gebäudes sein, empfehlen wir Ihnen, den Eigentümer anzusprechen. Dann ist er für die Nachrüstung der Ladeinfrastruktur verantwortlich. Es ist jedoch in Ihrem eigenen Interesse, sich für eine gut durchdachte und auf Ihre Nutzungsbedürfnisse ausgerichtete Ladelösung einzusetzen.


Von der Pflicht zur Chance

Die Erfüllung der GEIG-Vorgaben eröffnet Unternehmen auch Chancen.

  • Mehrwert für Kund:innen

    Wenn Sie sich für einen öffentlichen Ladepunkt entscheiden, profitieren davon auch Ihre Kund:innen.

  • Wertsteigerung

    Sie steigern den Wert Ihrer Gewerbeimmobilie und machen Ihre Infrastruktur fit für die E-Mobilität der Zukunft.

     

  • Benefit für Mitarbeitende

    Nachhaltigkeit ist bei Mitarbeitenden gern gesehen. Sie verbessern Ihr Unternehmensimage und können der Belegschaft attraktive Lademöglichkeiten bieten.

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

    Sie sind auf der sicheren Seite, was die Einhaltung aller neuen gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen betrifft.

Jetzt unverbindlich beraten lassen:

* Pflichtfeld